Unsere Schulungsmaßnahmen auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner:
Herr Marko Krsek, Polysax GmbH
Tel.: +49 (0) 35 91 / 532 227 – 71
E-Mail: m.krsek@polysax.de

Additive Fertigung

  • Bauteile per 3D-CAD erstellen
  • Erste 3D-Prototypen selbst drucken
  • Qualitätsprüfung mit Präzisionsscanner
Ihr Ansprechpartner:
Herr Daniel Weck, TU Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 463 – 42502
E-Mail: daniel.weck@tu-dresden.de

Faserverbundtechnologien

  • Faserverbundwerkstoffe kennenlernen
  • Gestaltungsprinzipien verstehen
  • Fertigungstechnologien ausprobieren
Ihr Ansprechpartner:
Herr Marko Krsek, Polysax GmbH
Tel.: +49 (0) 35 91 / 532 227 – 71
E-Mail: m.krsek@polysax.de

Kollege Cobot

  • Automatisierung leicht gemacht
  • Mensch-Maschine-Interaktion erlernen
  • Handlingprozesse planen & umsetzen
Ihr Ansprechpartner:
Herr Daniel Weck, TU Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 463 – 42502
E-Mail: daniel.weck@tu-dresden.de

Prozessanalyse & Energieverbrauch

  • Effiziente Prozessdatenerfassung
  • Prozessanalyse und Identifikation kritischer Prozessparameter
Ihr Ansprechpartner:
Frau Theresia Zimmermann, bsw gGmbH
Tel.: +49 (0) 351 / 42502 – 60
E-Mail: theresia.zimmermann@bsw-mail.de

Virtuelles Schweißtraining

  • Grundlagenausbildung zum Schweißen
  • Zeit- und materialeffizient
  • Risikofrei durchführbar
Ihr Ansprechpartner:
Herr Roy Rechenberg, TU Bergakademie Freiberg
Tel.: +49 (0) 3731 / 39 – 2951
E-Mail: roy.rechenberg@imf.tu-freiberg.de

KI-gestützte Chatbots

  • Einfacher Zugriff auf Wissen und Daten
  • Intelligente Verknüpfung von Quellen
  • Intuitive Nutzung
Ihr Ansprechpartner:
Herr Daniel Weck, TU Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 463 – 42502
E-Mail: daniel.weck@tu-dresden.de

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

  • Nachhaltigkeitsrichtlinien verstehen
  • Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten
  • LCA-Analysen selbst durchführen
Ihr Ansprechpartner:
Herr Daniel Weck, TU Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 463 – 42502
E-Mail: daniel.weck@tu-dresden.de

Weitere Technologien?

auf Anfrage möglich

Unsere Trainer, erfahrene Wissenschaftler und Technologen, vermitteln praxisorientiertes Fachwissen – direkt bei Ihnen vor Ort.

Machen Sie den ersten Schritt in eine innovative Zukunft! Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihre individuelle, kostenfreie Schulung.

Projektpartner

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Polysax Bildungszentrum Kunststoffe GmbH
TU Dresden, ILK
TU Bergakademie Freiberg, Institut für Metallformung

Kontakt

Synergetischer Transferraum Lausitz
Internet: www.syntral.de
Mail: info@syntral.de
Post: Holbeinstraße 3
, 01307 Dresden

Vorhabensprecher:
Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude

Ansprechpartner Syntral Vor!Ort:
Dr.-Ing. Daniel Weck
Telefon: +49 351 463 42502
Mail: daniel.weck@tu-dresden.de

Projektlaufzeit Syntral Vor!Ort:
01.04.2024 bis 31.03.2027

Nach oben scrollen