SYNERGETISCHER
TRANSFERRAUM
LAUSITZ

Ausbildung in der Lausitz – praxisnah, zukunftssicher, digital
Virtuelle 3D-Modelle realer Technologien helfen, komplexe Prozesse effektiv, schnell und nachhaltig zu vermitteln.Mit interaktiven animierten 3D-Modellen im Browser selbst gestalten und überall nutzen.
Wir unterstützen Sie, mit Hilfe realitätsgetreuer digitaler Zwillinge komplexe technologische Sachverhalte so zu erklären, dass sie leicht verständlich sind und nachhaltige Lernerfolge ermöglichen. Das volle Potential digitaler Lernwerkzeuge können Sie hier am Beispiel des Spritzgießens erfahren.
Unsere Werkzeuge auf einen Blick
Realitätsgetreue 3D-Modelle
- Aufbereitung von CAD-Daten für Maschinen und Prozesse
- Lebensnahe Oberflächen und Farben
Interaktive Animationen
- Hinzufügen von Bewegungen
- Erstellen von 3D-Schritt-für-Schritt Anleitungen
Digitale Lehrstücke
- Produktion von echtzeitfähigen interaktiven Präsentationen
- Erstellen von Szenen und Lehrstücken
Mit DigiTrain werden interaktive und animierte Echtzeitmodelle in die Ausbildung integriert!
Überzeugen Sie sich selbst, wie sich Lernerfolge steigern lassen.
Zielgruppe: Lehrende und Lernende in
- Ausbildung
- Studium
- Weiterbildung
Zugang zu den Werkzeugen, weitere Erklärungen, Schritt-für-Schritt Anleitungen und Praxisbeispiele gibt es auf:
Kontakt
Synergetischer Transferraum Lausitz
Internet: www.syntral.de
Mail: info@syntral.de
Post: Holbeinstraße 3
, 01307 Dresden
Vorhabensprecher:
Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude
Ansprechpartner Syntral DigiTrain:
Dr.-Ing. habil. Robert Kupfer
Telefon: +49 351 463 38749
Mail: Robert.Kupfer@tu-dresden.de
Projektlaufzeit Syntral DigiTrain:
01.05.2024 bis 30.11.2026
